Rückschritt zum Überleben

Max Himmelheber Der Pfadfinder als Unternehmer und Ökosoph

Autor: Kurt. E. Becker

ISBN 978-3-88778-142-2

Sprache: Deutsch

1. Auflage

Erscheinungstermin: Juli 2025

19,80 Versandkostenfrei (DE), inkl. 7% MwSt.

 

„Rückschritt zum Überleben“ – Der Titel des Buches ist einer gleichnamigen Arbeit von Max Himmelheber entlehnt, erschienen in der von ihm 1971 begründeten Zeitschrift Scheidewege – Jahresschrift für skeptisches Denken, die zu den Wegbereitern und Vordenkern der Ökobewegungen zählt. Es bleibt ein Verdienst Himmelhebers mit den Scheidewegen diesen Bewegungen ein philosophisches Fundament gegeben, eine Ökosophie begründet zu haben.
Über ökologisch-ökosophische Kreise hinaus ist Max Himmelheber bekannt als Erfinder der Spanplatte und Unternehmer für deren industrielle Produktion, entstanden aus der Idee, nutzlose Holzabfälle wieder zu verwerten und
einen hochwertigen Werkstoff, die Spanplatte, zu schaffen – ein ökologisch bedeutsamer Beitrag für den Wald.
In jungen Jahren der Jugendbewegung zugehörig, blieb Himmelheber dem Pfadfindertum lebenslang verbunden, führte Jungengruppen auf Großfahrten in weitgehend unberührte Natur. Sein Leben selbst wird zur großen Fahrt
auf die er sich mit Skepsis gegenüber dem sogenannten Fortschritt begibt mit großer Sorge um zukünftiges Leben und Überleben auf unserem so gefährdeten Planeten.

Der Autor
Kurt E. Becker, Jahrgang 1950, Dr. phil., ist ein philosophischer Schriftsteller und Publizist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Frage des Menschseins in unserer Zeit. Größere Bekanntheit erlangte er in den Achtzigerjahren durch Publikationen zur „Anthroposophie“, darunter eine zehnbändige Studienausgabe der Werke Rudolf Steiners.

Leseprobe

Zurück